Über Iaido | ![]() |
![]() Stand anfänglich die kriegerische Auseinandersetzung im Vordergrund, hat man in einer seit dem 16. Jahrhundert währenden über 250 jährigen Friedensperiode den Wert für die geistige Schulung von Iaido erkannt und in den Mittelpunkt gerückt. Weiterhin wurde die Entwicklung durch die Ideale des Samuraistandes bzw. deren Ehrenkodex Bushido beeinflusst. So richtet sich Iaido heute als Weg an sich selbst, über und mit dem Schwert zu einer Einheit von Körper und Geist zu gelangen. Damit gehört Iaido mit zu den klassischen Budo Disziplinen und hat im Wesen keinen sportlichen Charakter. Aus der Feudalzeit haben sich über die Jahrhunderte unterschiedliche Stilrichtungen im Iaido erhalten. Im Esaka Dojo Bielefeld wird die Stilrichtung Muso Jikiden Eishin Ryu betrieben. |